Aktuelles aus dem Museum

Alle anzeigen
Aus dem MuseumDigitalesfeaturedFlugkörperschnellboot S 71 GepardFördervereinHafenrundfahrtenMinenjagdboot WeilheimMuseumsschiffeNeukonzeptionPönExProminente Besucherinnen und BesucherSammlungSeemannschaftsschulboot NordwindSonderausstellungStellenangebotU-Boot U 10VeranstaltungVortragZerstörer Mölders

Passionspunkt „M-Aktion“

16. April 2019

Im Rahmen der diesjährigen Passionspunkte der Christus- und Garnisonkirche erinnerte unser Wissenschaftlicher Mitarbeiter Daniel Hirschmann an die als „M-Aktion“ bezeichnete Verteilung jüdischen Raubgutes durch die Nationalsozialisten an Bombenkriegsopfer des Zweiten Weltkrieges. Mehr als 440 Güterwagons mit solchem Raubgut kamen allein in Wilhelmshaven an und wurden in den Räumen des damaligen Karstadthauses verkauft, vor denen der […]

weiter

PönEx auf U 10

13. April 2019

PönEx auf U 10

weiter

Seemannssonntag

4. April 2019

Zehn Museumsfreunde trafen sich am 4. April zum neuen Veranstaltungsformat im Museumscafé.

weiter

Trauer um Werner Zwingelberg

4. April 2019

Wir trauern um unseren Kameraden und Kollegen, der am 31. März 2019 seiner schweren Krankheit erlag.

weiter

Beeindruckende Bilanz

31. März 2019

Auf der jährlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins Deutsches Marinemuseum konnte der Vereinsvorstand unter Führung von Kapitän zur See a.D. Günter Steinberg am 30. März 2019 eine beeindruckende Bilanz der Unterstützung vorstellen.

weiter

Sechs Vignetten zu Versailles

31. März 2019

Anhand von sechs sogenannten Vignetten zeichnete der Freiburger Historiker Prof. Dr. Jörn Leonhard im Marinemuseum am 29. März 2019 ein differenziertes Bild des Versailler Vertrages.

weiter

Zukunftstag

29. März 2019

Am 29. März 2019 nahm das Deutsche Marinemuseum am diesjährigen bundesweiten Zukunftstag teil, der junge Menschen über Berufe informiert und bei der späteren Berufswahl unterstützen soll.

weiter

Verbandstagung

23. März 2019

Auf dem Ideenforum der Museumsverbandstagung stellte Mitarbeiter Klaus Schroeder erste Überlegungen zur Neukonzeption vor.

weiter

Ortstermin

20. März 2019

Am 20. März wurden die Standorte für zwei neue Stelen festgelegt, die im Stadtgebiet an die Stadtgründung vor 150 Jahren erinnern sollen.

weiter

Aufgeslipt

1. März 2019

Mit dem nahenden Frühjahr steht auch die kommende Segelsaison für unseren Traditionssegler "Nordwind" wieder vor der Tür.

weiter

Revolutionsende

21. Februar 2019

Die letzte Woche der Sonderausstellung "Die See revolutioniert das Land" bricht am 21. Februar 2019 an. Am 28. Februar 2019 schließt die Ausstellung ihre Pforten.

weiter

Marathonstart

14. Februar 2019

Am 11. Februar 2019 fiel der Startschuss für das Neukonzeptions- und Erweiterungsprojekt, für das der Deutsche Bundestag im November vergangenen Jahres die Mittel bereit gestellt hat.

weiter

Ausgezeichnet

6. Februar 2019

Am 6.2. wurde das Deutsche Marinemuseum mit dem Museumsgütesiegel ausgezeichnet.

weiter

Es kommt alles ganz anders. Die Admirale Born und Hoch im Gespräch

1. Februar 2019

Ende 2018 erschienen die Erinnerungen von Hendrik Born, Vizeadmiral der Volksmarine und deren letzten Chef, unter dem Titel „Es kommt alles ganz anders“.

weiter

Herzlichen Glückwunsch „Weilheim“

28. Januar 2019

Am 28. Januar 1959, wurde das Küstenminensuchboot „Weilheim“ in Dienst gestellt.

weiter

CDU-Mandatsträger besuchen das Deutsche Marinemuseum

25. Januar 2019

Am 24. Januar 2019 besuchten CDU-Mandatsträger das Deutsche Marinemuseum.

weiter

Spende des Freundeskreises Fregatte Niedersachsen

28. Dezember 2018

Zum Ende des Jahres erhielt das Museum eine großzügige Spende des Freundeskreises der inzwischen außer Dienst gestellten Fregatte Niedersachsen.

weiter

26 Meter

14. Dezember 2018

26 Meter hoch wurde die so genannte Draupner-Welle.

weiter

Die letzte Fahrt der Hochseeflotte

24. November 2018

Mit dem Eintreffen der Hochseeflotte in ihrem Internierungshafen Scapa Flow begann vor 100 Jahren zwischen dem 23. und 27. November 1918 das letzte Kapitel ihrer Geschichte.

weiter

Podiumsgespräch „Trauma 1918?“

16. November 2018

Anlässlich der Unterzeichnung des Waffenstillstandes von Compiègne vor 100 Jahren, der die Kampfhandlungen des Ersten Weltkrieges beendete, lud das Deutsche Marinemuseum im Rahmen des Begleitprogramms zur aktuellen Sonderausstellung „Die See revolutioniert das Land“ am Sonntag zu einem Podiumsgespräch ein. Der Kieler Marinehistoriker Dr. Dieter Hartwig und der Museumsleiter Dr. Stephan Huck diskutierten zur Leitfrage „Traum […]

weiter

Wir freuen uns

9. November 2018

Heute, am 9. November 2018, erreichte uns über die hiesige Bundestagsabgeordnete Siemtje Möller (SPD) die Nachricht, dass die Bundesrepublik Deutschland den Ausbau unseres Museums in den nächsten zehn Jahren mit insgesamt 11,6 Millionen EUR unterstützen wird. Wir freuen uns sehr über diese großzügige Förderung! Mit ihr wird das Museum nicht nur um jeweils einen Erweiterungs- […]

weiter

Professor Dr. Münkler zu Gast in Wilhelmshaven

9. November 2018

Am 8. November war der renommierte Berliner Politikwissenschaftler Professor Dr. Herfried Münkler auf Einladung der Stadt Wilhelmshaven und des Deutschen Marinemuseums zu Gast in Wilhelmshaven. Im prall gefüllten Ratssaal der Stadt zeichnete Professor Münkler die großen Entwicklumgslinien nach, die nach vier Jahren Krieg in eine Revolution mündeten, in der ihm zu Folge die Menschen sehr […]

weiter

Haben Sie Fragen ? Wir helfen gern.