Das lange 19. Jahrhundert

Von der Bundesflotte zur Kaiserlichen Marine

von 1848 bis 1914

Der Raum gibt Einblick in die Gründungsgeschichte der ersten deutschen Marine im Jahr 1848, dem Jahr der deutschen Revolution. Denn als Gründungsdokument der Deutschen Marine gilt der Parlamentsbeschluss der Paulskirchenversammlung zur Aufstellung einer „deutschen Marine“ vom 14. Juni 1848.

Sie erfahren, wie es 1853 zum Jadevertrag zwischen Preußen und Oldenburg kam, der die Entstehung Wilhelmshavens einleitet. Der Abschnitt „Marine im Kaiserreich“ beleuchtet die Rolle der Flottenrüstung, mit der das Deutsche Reich zur zweitgrößten Seemacht seiner Zeit aufstieg, zugleich aber einen unheilvollen Weg der außenpolitischen Isolation und Konfrontation einschlug.

Ein eigener Abschnitt ist der Rolle der Marine in den deutschen Kolonien gewidmet.

Unser digitales Angebot

Episode 2

Anfänge der modernen Marine

Episode 3

Die Kaiserliche Marine 1871-1918

Im Fokus – Sonderausstellung

1910 Crew. Macht. Karriere

Haben Sie Fragen ? Wir helfen gern.