
Bei „Kaiserwetter“ des Endes des Kaiserreiches erinnert
Strahlendes Wetter empfing die Eröffnungsgäste am Parkplatz an der Kaiser-Wilhelm-Brücke zur Enthüllung der Station 1 des Informationsparcours „Wilhelmshaven und die Revolution 1918“. Sven Heiß, Jördis Wölk und Julius Ohlemann stimmten das Publikum mit einer Spielszene aus Michael Uhls Inszenierung „Feuer aus den Kesseln“ ein, bevor Stiftungsvorstand Konteradmiral a.D. Gottfried Hoch die Gäste begrüßte und Oberbürgermeister […]
31. Mai 2018
Strahlendes Wetter empfing die Eröffnungsgäste am Parkplatz an der Kaiser-Wilhelm-Brücke zur Enthüllung der Station 1 des Informationsparcours „Wilhelmshaven und die Revolution 1918“. Sven Heiß, Jördis Wölk und Julius Ohlemann stimmten das Publikum mit einer Spielszene aus Michael Uhls Inszenierung „Feuer aus den Kesseln“ ein, bevor Stiftungsvorstand Konteradmiral a.D. Gottfried Hoch die Gäste begrüßte und Oberbürgermeister Andreas Wagner zu den Gästen sprach. Der Informationsparcours ist ein von der Stadt finanziertes und begleitetes Projekt des Deutschen Marinemuseums, das künftige im städtischen Raum an dieses für Deutschland wichtige Ereignis erinnern wird, das hier von Wilhelmshaven seinen Ausgang nahm. Neben diesen inhaltlichen Aspekten hob der Oberbürgermeister auf die gute Zusammenarbeit und den Stellenwert von Kooperationen ab.
Schickanöse Behandlung schürte den Unmut der Matrosen. Szene aus „Feuer aus den Kesseln“. Von links nach rechts: Sven Heiß, Julius Ohlemann und Jördis Wölk (Foto: Deutsches Marinemuseum/ Torsten Wieland)
Nach der Enthüllung ging’s ins Marinemuseum. Nach einem Grußwort der Stiftungsdirektorin der Niedersächsischen Sparkassenstiftung, Frau Dr. Sabine Schormann, führte Museumsleiter Dr. Stephan Huck anhand der 12 in der Ausstellung thematisierten Akteurinnen und Akteure in die Ausstellung ein, die anschließend von den zahlreichen Gästen besichtigt wurde.
Letzter offizieller Auftritt einer langjährigen Gefährtin im Deutschen Marinemuseum: Unter der Leitung von Frau Dr. Schormann, die ab Herbst ein neues Amt antritt, förderte die Niedersächsische Sparkassenstiftung zahlreiche Projekte des Marinemuseums. Im Hintergrund Museumsleiter Dr. Stephan Huck (Foto: Deutsches Marinemuseum / Torsten Wieland)