
Marsch im Wandel
Paul Dukas, Pascal Dusapin, Paul Hindemith, Iannis Xenakis, Maurice Ravel, Henri Dutelleux und zum Abschluss Paul Kagels „Zehn Märsche um den Sieg zu verfehlen“ standen auf dem Programm des Wandelkonzerts. Als „anspruchsvolles Liedrezital zum Thema Krieg und Frieden“ wollte Intendant Anselm Cybinski sein Wandelkonzertprogramm im Deutschen Marinemuseum verstanden wissen und traf damit den Nerv des […]
2. September 2019
Paul Dukas, Pascal Dusapin, Paul Hindemith, Iannis Xenakis, Maurice Ravel, Henri Dutelleux und zum Abschluss Paul Kagels „Zehn Märsche um den Sieg zu verfehlen“ standen auf dem Programm des Wandelkonzerts. Als „anspruchsvolles Liedrezital zum Thema Krieg und Frieden“ wollte Intendant Anselm Cybinski sein Wandelkonzertprogramm im Deutschen Marinemuseum verstanden wissen und traf damit den Nerv des zahlreichen Publikums, das fasziniert der Darbietung der Jungen Norddeutschen Philharmonie und der Tanzakademie am Meer folgte.
Tänzerinnen der Tanzakademie am Meer (Foto: Bernd Rahlf) Tänzerinnen der Tanzakademie am Meer (Foto: Bernhard Busemann) JNP und Tanzakademie spielen Hindemith auf „Mölders“ (Foto: Deutsches Marinemuseum / Bernd Rahlf)
Tänzerinnen der Tanzakademie am Meer auf Zerstörer „Mölders“ (Foto: Deutsches Marinemuseum / Bernd Rahlf) Die Tanzakademie am Meer marschiert auf (Foto: Deutsches Marinemuseum/ Bernd Rahlf) Tanz auf Zerstörer „Mölders“ (Foto: Jutta Huck) Chris Day auf Zerstörer „Mölders“ (Foto: Deutsches Marinemuseum / Stephan Huck) Volles Haus (Photo: Jutta Huck)